Der Partner geht fremd – wie kommt man ihm auf die Schliche?

5
(1)

Es ist eine sehr schmerzliche Erfahrung, wenn die Eifersucht in Partnern brodelt und man den Verdacht hegt, dass der Partner fremdgeht. Viel Herzschmerz, Gefühlschaos, Trauer und auch Wut steigen auf und man steht dem Ganzen machtlos gegenüber. Doch was kann man tun, um zum Einen wirklich Gewissheit bekommen zu können, ob der Partner tatsächlich eine Geliebte hat? Und wie muss und sollte man sich zum Anderen verhalten, um gut aus dieser Situation herausfinden zu können. Sich mit der Wahrheit auseinandersetzen zu können, wie geht man mit ihr um? Diese und viele Fragen stehen im Raum, wenn der Partner den Verdacht hegt, dass der Partner untreu ist.

Eine Detektivin kann helfen

Besonders wenn es sich um dieses hoch sensible Thema handelt sind Feingespür und Seriosität gefragt. Um auf Nummer sicher gehen zu können, ob der Partner tatsächlich fremdgeht, sollte man die Profis auf diesem Gebiet machen lassen, bevor man sich selbst auf die Lauer legt. So könnte man beispielsweise eine Detektivin engagieren, die sich der Sache von Frau zu Frau annehmen kann und sich auch dementsprechend in die Situation der Partnerin zuhause hineindenken kann. Besonders in Großstädten sind weibliche Detektivinnen des Öfteren in diesen Fällen gefragt. So kann man beispielsweise eine Detektivin, die rund um Hamburg tätig ist ordern, die dsnn eine sehr gute Ortskenntnis vorweisen kann. Wie auch Detektivinnen, die in Metropolen wie Berlin, Köln, Frankfurt und Co. unterwegs sind. Denn besonders bei Personenobservierungen sind Ortskenntnis und auch das Wissen über die jeweiligen Infrastrukturen der Städte wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz. Schließlich soll die Detektivin an solche nicht erkannt werden und sich so unsichtbar wie möglich bewegen können.

Selbst tätig werden

Wer sich zumuten möchte selbst tätig zu werden und dem Verdacht auf die Schliche kommen zu können, sollte klug und mit einem kühlen Kopf handeln. Denn zu viel Wut und Enttäuschung können schnell einmal zu Übersprungshandlungen führen, die man am Ende schnell einmal bereut. Aber was kann man tun? Man kann sich unter anderem im Internet erkunden und aufhalten, verschiedene Social Media Kanäle durchleuchten, auf denen sich der Partner regelmäßig aufhält und dort die verschiedenen Posts und Kommentare von Freunden und Bekannten durchchecken.

Ebenso kann man auch die vielen Singlebörsen antickern. Denn so hat schon so manche Partnerin z.B. auf einer Singlebörse entdeckt, dass sich dort ihr Partner tummelt und präsentiert. Zwar ist dies bei der Entdeckung ein herber Schlag ins Gesicht und eine schmerzhafte Erfahrung, doch dann ist man schon einen Schritt in puncto Gewissheit und Bestätigung des Verdachts des Fremdgehens weiter. Sich selbst auf die Lauer zu legen und seinem Partner hinterher zu spionieren, ist meist keine so gute Idee. Denn wenn man dabei erwischt wird, kann das schwerwiegende Folgen für die Beziehung darstellen. Besonders dann, wenn die Eifersucht und der Verdacht am Ende völlig unbegründet waren. Da kann der Schuss dann schnell einmal nach hinten losgehen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*