
Wer einen Garten besitzt, hat auf jeden Fall großes Glück. Er bietet die Freiheit, Sie können jederzeit in die Sonne, Gärtnern ist nicht nur eine Pflicht, für viele ist es ein geliebtes Hobby und nicht zuletzt ist der Garten meist der Lieblingsaufenthaltsplatz für Kids. Kinder lieben es an der frischen Luft zu sein und diejenigen, die lieber Zeit vor dem Computer verbringen, sollten erst recht dazu animiert werden, die Zeit lieber im Garten zu verbringen. Die Coronakrise hat es uns allen wieder vor Augen geführt: Die Möglichkeit in den eigenen Garten gehen zu können, ist ein großes Privileg. Ganz ohne Spielzeuge, Kletter- und Schaukelmöglichkeiten wäre es auf Dauer jedoch sogar auf der heimischen Grünfläche zu langweilig.
Das Holzpferd für den Garten
Ein echtes Highlight für Pferdefreunde ist eindeutig das Holzpferd. Vor allem junge Mädchen wünschen sich so ein prunkvolles Spielpferd für den Garten. Vor allem Mädels sind große Pferdefans und möchten schon auf dem Rücken der Pferde sitzen, obwohl sie gerade erst laufen gelernt haben. Ein eigenes Pferd ist jedoch nicht für jede Familie zu realisieren, schließlich benötigen Sie eine große Weidefläche, einen Stall und vor allem ganz viel Zuneigung und Pflege. Noch dazu ist ein eigenes, reales Pferd eine sehr kostspielige Angelegenheit. Tierarztkosten, Hufschmied und Co. möchten alle bezahlt werden. Weiterhin benötigen Sie für ein Pferd ganz viel Zubehör, die Reitbekleidung, der Sattel, mehrere Halfter und Weiteres. Es ist mitunter eines der teuersten Haustiere, die man kaufen kann. Das Holzpferd wäre daher für die junge Generation eine wunderschöne Alternative. Ein Pferd, welches treu im eigenen Garten wartet und deutlich weniger pflegeintensiv ist.
Warum ist das Holzpferd so beliebt?
Manche Schwärmereien sind eher temporär, sie gehen so schnell wieder vorbei, wie sie gekommen sind. Das Holzpferd hat kein Problem damit, wenn es zwei Wochen nicht bespielt wird. Es ist jedoch nicht nur ein Spielzeug, sondern ein Holzpferd ist ein Sportgerät. Für echte Reiterinnen, die Figuren auf dem Pferd erlernen möchten, eignet sich das Spielgerät hervorragend. Das Holzpferd ist für Trockenübungen da und wenn das Kind soweit ist und Reitunterricht erhält, kann es die Figuren schon bald auf echten Pferden realisieren. Wenn Sie für Ihre kleine Tochter oder Ihren Sohn ein Holzpferd erwerben möchten, gibt es nichts, was dagegen spricht, denn viele finden erst dann Gefallen daran. Die Zielgruppe sind Kinder im Alter von 3-8 Jahren. Die Kleinsten müssen keine Figuren darauf machen, dies ist nur ein Beispiel für ältere Kinder und Jugendliche, die in ihrer Freizeit tatsächlich reiten. Für die kleinsten Kinder ist das Holzpferd eher eine Art Familienmitglied oder „Kuscheltier“, welchem ebenfalls Liebe geschenkt wird. Schließlich hat das Pferd aus Holz die ungefähre Größe eines echten Pferdes/Ponys. Am liebsten möchten die Kleinen das ansehnliche Holzpferd streicheln und pflegen, so wie ein reales Pferd. Das Tier kann seinen Kopf bewegen (nach unten stellen, um zu fressen) und genauso kann man die Mähne des Pferdes (meist aus Wolle) schön streicheln und sich einfach daran lehnen. Pferdeträume werden mit diesem Spielgerät garantiert wahr! Eltern können beruhigt schlafen, denn es sind schon viele Menschen von Pferden heruntergefallen und haben sich schwer verletzt. In den schlimmsten Fällen führte das Hobby zu einer Querschnittslähmung oder sogar dem Tod. Mit einem Holzpferd besteht diese Gefahr nicht. Falls der Wunsch nach einem echten, eigenen Pony/Pferd nach längerer Zeit immer noch besteht, können Sie als Eltern feststellen, ob Ihr Kind reif dafür ist.
Zubehör für das Holzpferd
Wie es sich für ein Pferd gehört, möchte es nicht nur geherzt und lieb gehabt werden, sondern auch gepflegt werden! Striegeln, putzen und gesattelt werden gehören dazu. Dementsprechend können Sie für das Holzpferd eine Putzbox erwerben. Daneben gibt es sogar einen rosafarbenen Sattel (als Spielzeugzubehör) für um 70 Euro, welcher für solche Holzpferde konzipiert wurde. Das Kind steigt über die Steigbügel auf, so wie es bei einem echten Pferd auch der Fall wäre. Kinderherzen werden höher schlagen! Es ist genau das Feeling, welches man beim Aufstieg auf ein hohes Ross auch hat, nur dass das Reiten auf dem Holzpferd nur halb so gefährlich ist. Ein Reiterhelm und eine Pferdedecke (Schabracke) werden zusätzlich noch gerne gekauft, um das Reiterlebnis auf dem Holzross so echt wie möglich zu gestalten. Noch dazu gibt es Putzhufe, um sich auch den Tätigkeiten rund um das Pferd zuzuwenden, die die Haltung ebenso mit sich bringt.
Alternativen zum Holzpferd
Für Kleinkinder sind die Holzpferde oftmals noch zu hoch. Als Alternative könnten Sie sich online ein Holzschaf oder auch Reitschaf genannt, ansehen. Sie sehen ganz genauso süß aus und sind wirklich ergreifend, doch sie sind doch viel kinderfreundlicher. Ein 3-jähriges Kind ist noch nicht soweit, um auf dem Holzpferd zu sitzen. Mit dem Holzschaf brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen, es kann nichts passieren und Kinder probieren sich gerne selbst aus und tasten sich heran. Der Preis für ein Reitschaf ist geringer, da nicht so viel Holz zur Herstellung benötigt wurde. Den Farbanstrich können Sie selbst übernehmen, wenn Sie möchten. Generell sollte Holz, welches im Freien steht, gepflegt werden.
Fazit
Das Holzpferd oder das Holzschaf eignen sich als Geschenke wirklich perfekt. Es animiert die Kinder dazu, im Garten zu spielen und Verantwortung zu übernehmen, wenn auch vor allem im spielerischen Sinne. Sie können aber daran erkennen, wie engagiert Ihr Kind ist. Richtige Pferdefans werden sich rund um Uhr um ihren Schatz kümmern wollen. Es macht Spaß auf dem Pferd zu sitzen und es zu pflegen. Aufsatteln und nach dem Ausritt den Sattel wieder ordnungsgemäß verstauen und die tägliche, spielerische Hufpflege gehören zum Alltag mit Pferd dazu. Wenn Kinder einen Grund haben, draußen Zeit zu verbringen, haben Eltern schon gewonnen. Sie sollten aktiv dagegen wirken, dass Ihre Sprösslinge nur auf der Couch oder dem Bett herumlungern, Chips essen und auf dem Tablet herumtippen. Für Körper und Geist ist die Freizeit an der frischen Luft viel gesünder und die Kinder haben später weniger Augenprobleme, Gelenkprobleme und sind allgemein viel selbstbewusster. Ein Holzpferd ist ganz bestimmt kein alltägliches Geschenk, es ist etwas ganz Besonderes. Zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als Belohnung für ein gutes Zeugnis, könnte es jedoch ein beliebtes Mitglied in der Familie werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar