
Wenn man sich in Kürze einen Hund anschaffen möchte, sollte man sich einen Überblick darüber verschaffen, was man an Hundezubehör braucht. Diese Checkliste soll dabei helfen das richtige Zubehör einzukaufen, bevor der Vierbeiner zu Hause einzieht.
Je nach Rasse ist es erforderlich, ganz unterschiedliches Hundezubehör einzukaufen. Die Liste soll eine fundierte Basis dafür schaffen, den richtigen Einkauf passend für den vierbeinigen Freund vorzubereiten. Wenn es um die verschieden Futter- und Erziehungsmöglichkeiten geht, weiß jeder Hundebesitzer selbst am besten, was für sein Tier das richtige ist.
Jetzt soll es aber ein bisschen konkreter werden, was im einzelnen benötigt wird…
Das richtige Futter einkaufen
Die Wahl des richtigen Futters (siehe z.B. hier) ist schon gar nicht so einfach. So gibt es schon beim Trockenfutter verschiedenste Sorten. Es gibt Trockenfutter für Welpen, als auch junge Hunde, erwachsene und ältere Hunde – außerdem teilt sich dieses nochmal auf in Sorten wie Biofutter oder Allergikerfutter.
Auch bei Nussfutter muss auf das Alter des Hundes geachtet werden und auch auf den speziellen Ernährungsbedarf des Hundes. Auch kleine Hundesnacks sollten nicht fehlen. Sie dienen zur Belohnung, der Zahnpflege und auch mal als kleiner Leckerbissen zwischendurch. Hier gibt es beispielsweise Hundekuchen, Leckerlis und Naturkau-Snacks zu kaufen. Mitunter ist auch spezialfutter für die Ernährung des Tieres wichtig. Hierzu gehört beispielsweise BARF, als auch Frostfutter oder Nahrungsergänzung, wie flocken, Öle, Tabletten oder Pulver.
Die richtige Napfausstattung wählen
Ein von der Größe passender Fressnapf entweder aus Edelstahl, Keramik oder auch Kunststoff gehört zu der Grundausstattung für jeden Hund. Auch ein Futterautomat kann unter Umständen Sinnvoll sein. Ein passender Wassernapf oder Trinkbrunnen ist ebenfalls unentbehrlich bei der Hundeausstattung. Wenn man nicht permanent den Boden unter dem Napf reinigen möchte, dann sollte man auch eine Napfunterlage benutzen. Auch wenn man mit dem Hund mal auf Reisen geht, sollte für diesen Fall ein geeigneter Reisenapf vorhanden sein. Zu diesem Zweck gibt es zum Beispiel sehr praktische falbare Reisenäpfe. Um das Futter gut transportieren zu können empfiehlt es sich eine beschichtete Tasche mitzunehmen.
Zubehör für die Pflege und Hygiene
Für die Fellpflege kann man je nach Rasse Bürsten, Kämme, Striegel, Shampoos, Öle, Ungeziefersprays und noch weitere Produkte verwenden. Für das Pflegen von Hundekrallen und Pfoten im Speziellen gibt es Zangen Scheren, Schleifgeräte, Öle, Cremen und Sprays. Bei jedem Hund sollte man regelmäßig die Augen, Ohren und Zähne mit Bürsten, Schwämmen, Pads und Pflegeprodukten reinigen. Um welche Anschaffung man auf gar keinen Fall herumkommt sind Kotbeutel. Denn herumliegende Hundehaufen sind ein öffentliches Ärgernis und werden auch vom Ordnungsamt mit Bußgeldern geahndet.
Falls der Hund regelmäßig stark und unangenehm riechen sollte, können hier spezielle Sprays zuverlässig und schnell Abhilfe schaffen. Sie eignen sich für die Geruchsentfernung im Auto, im Haus und beim Hund selbst.
Erste-Hilfe, Cargoboxen und mehr
Für den Ernstfall sollte auch ein Erste-Hilfe-Set vorhanden sein. So ein Notfallset für Hunde besteht aus mehreren Komponenten. So befindet sich in so einem Set beispielsweise eine Wundkompresse, Verbandszeug, Binden, Heftpflaster, Pinzetten, eine Zeckenzange und noch einiges mehr.
Damit es auch während der Fahrt mit dem Hund im Auto gar nicht erst zu einem Notfall kommt, wenn man mal stärker bremsen oder ausweichen muss, ist es extrem wichtig den Hund in einer passenden Transportbox zu befördern. Hierzu kann man sehr gute Cargoboxen online kaufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar