
Viele wohlhabende Menschen schmücken sich gerne mit luxuriösen Kleidungsstücken. Sie haben sich den Wohlstand häufig hart erarbeitet und möchten diesen auch nach außen präsentieren. Dieses Verhalten färbt nicht selten auf die Kinder ab. Doch sollte man seinen Nachwuchs mit luxuriösen Kleidungsstücken ausstatten oder nicht? Was sind Vor- und Nachteile? Das wird in diesem Beitrag thematisiert.
Es kommt wirklich darauf an, was für eine Art von Luxus Mode gemeint ist. Es gibt unauffällige hochwertige Kleidungsstücke, insbesondere im Segment der Funktionskleidung. Diese wärmt besonders oder ist einfach nur robust und langlebig. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Luxusmode, die eher durch ihre besonderen Designs strahlt. Das wären die typischen Marken wie Gucci, Versace, Balenciaga und Co.
Es gibt sogar Videos auf YouTube, in denen geschätzt wird, wie viel das Outfit von Kindern wert ist. In den Kommentaren dieser Videos gibt es auch sehr viel Kritik. Diese Kinder werden häufig als Bonzen bezeichnet. Es ist also fraglich, ob dem Kind wirklich damit geholfen ist, wenn es bereits in jungen Jahren mit Luxus Mode zugeschüttet wird. Damit wird in gewisser Weise auch die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben.
Könnte Luxus-Mode für Streit im Klassenzimmer sorgen?
Wenn in einer Klasse nur ein Kind luxuriöse Mode trägt, könnte es deswegen sogar ausgegrenzt werden. Häufig ist es aber nicht so. Diese Kinder leben meistens in sehr wohlhabenden Gegenden, wo Luxusmode quasi der Standard ist. Und dann fällt es auch nicht besonders auf, wenn die kleinen Rucksäcke von Armani, Louis Vuitton und Co. tragen. Man muss auch sagen, dass diese luxuriösen Kleidungsstücke häufig wirklich stylischer sind als ganz normale Modestücke.
Ob man es dadurch unbedingt seinem Kind geben muss oder nicht, ist wiederum eine andere Frage. Das sollen die meisten Eltern am besten selber beurteilen. Wenn das Kind deswegen gemobbt oder ausgegrenzt wird, sollte es auf jeden Fall normale Kleidung tragen. Aber häufig ist es ja gerade andersrum. Häufig werden Kinder gemobbt, weil sie sich keine Marken-Klamotten leisten können.
Das muss nicht unbedingt Luxus Mode sein sondern einffach einfach ganz normale Turnschuhe von Nike, Adidas und Co. Manche Kinder aus sozial schwachen Familien können sich auch diese nicht leisten und tragen dann No-Name-Schuhe. Generell ist es ein wachsendes Problem, wenn sich Kinder über andere Kinder lustig machen, nur weil sie andere Marken tragen.
Wenn Kinder auf Grund von Markenkleidung ausgegrenzt werden, muss eingegriffen werden
Das ist Unsinn und da sollten Lehrer und Sozialarbeiter auch eingreifen und aufklären. Es ist nichts verwerflich daran, seinen gesellschaftlichen Stand mit hochwertiger Mode nach außen zu präsentieren. Doch wenn dadurch Mobbing und eine Spaltung schon in jungen Jahren entsteht, kann das fatale Folgen für die Entwicklung der Kinder haben.
Deswegen sollte darauf geachtet werden, dass ein gutes Verhältnis in der Klasse vorherrscht. Nicht umsonst gibt es an manchen Schuhen nach wie vor Schuluniformen, die diese Ungleichheiten wettmachen sollen. Das kann ein Vorteil von Schuluniform sein. Luxus Mode für Kinder ja oder nein? Vielleicht außerhalb des Schulalltags besser geeignet.
Luxus-Mode für Kinder: In der Freizeit besser geeignet als in der Schule
Wenn man mit den Eltern oder anderen Freunden der gehobenen Schicht unterwegs ist, dann fallen die Luxus-Klamotten auch nicht so sehr auf. Das sorgt dann für weniger Streitpotenzial. Und wie bereits gesagt, es gibt auch luxuriöse Mode unauffälliger Marken, die sich einfach nur durch besondere Wärme oder Haltbarkeit auszeichnen.
Das Thema Luxus Mode für Kinder ist generell mit Vorsicht zu genießen. Es sollte auch darauf geachtet werden, das Kind nicht direkt zu sehr zu verwöhnen. Aber im Endeeffekt müssen das alle Familien selbst entscheiden. Luxus Mode für Kinder kann Sinn machen, kann aber auch zu Spaltung in der Schule und Co. führen und ist deswegen mit Vorsicht zu genießen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar