
Wenn sich ein Kind mit Handicap und Behinderung in der Familie befindet, dreht sich oftmals der gesamte tägliche Ablauf um die Organisation rund ums Wohlbefinden des Kindes. Denn je nach Behinderung und Einschränkung des Kindes müssen Eltern mehr oder weniger intensiv, 24/7, dem Kind zur Seite stehen können. Handelt es sich um eine körperliche Einschränkung und Behinderung, sind allein die Begebenheiten innerhalb des Wohnbereiches, wie auch die Organisation von der Bewegungsmöglichkeit zuhause, bis hin zur Schule und der passenden Integrationsmöglichkeit, dem Transport, der Begleitung und vieles mehr elementar für einen täglichen, reibungslosen Ablauf des Alltags.
Bei Kindern mit geistigen Behinderungen kommen zum Teil noch sehr viele pflegeintensive und zeitintensive Maßnahmen hinzu, die den Alltag füllen können. Es stellt sich für Eltern mit Kindern einer Behinderung und Handicap immer eine ganz besondere Herausforderung dar, die aber bei richtiger Organisation und Planung durchaus leicht zu meistern ist.
Von der Kita bis zur Schule
Viele Kitas und Schulen bieten mittlerweile viele Möglichkeiten an, um Kindern mit Handicap und Behinderungen die Integration mit Gleichgesinnten und Kindern ohne Behinderung zu erleichtern. Doch zunächst geht es für die Eltern schon im Kitaalter los, einen Platz fürs Kind überhaupt bekommen zu können. Zwar steht jedem Kind ein Kindergartenplatz grundsätzlich zu, doch diese sind mit Integrativen Möglichkeiten noch immer rar gesät. Also beginnt eine anstrengende Zeit mit viel Aufregungen, die man sich aber grundlegend ersparen kann, wenn man sich schon recht früh mit der Auswahl der Kitas beschäftigt, die genau das anbieten, was am Ende fürs Wohlbefinden des Kindes und die richtige Obhut benötigt wird. Auch in puncto Begleitung gibt es viele Möglichkeiten für Kinder mit Behinderungen aller Art. Hier ist der Anbieter Sophia Integration ganz weit vorn. Denn er bietet jede Menge verschiedene Angebote für einen sicheren Begleitservice an. So kann dieser mitunter für den Besuch der Kita wie auch der spätere Besuch der Schule von A bis Z in der Obhut des Services unternommen werden.
Die richtige Wohnung
Auch bei der Wohnungssuche können sich viele Steine und Probleme in den Weg stellen, die die Auswahl der infrage kommenden Immobilien am Ende deutlich einschränken kann. So ist allein die Barrierefreiheit in und zu allen Räumen wichtig, wie aber auch die Möglichkeit bei Wohnungen in oberen Etagen, einen Aufzug nutzen zu können. Auch die Breite der Türdurchgänge in allen Räumen der Wohnung ist wichtig, damit sie rollstuhlgerecht ist und das Kind sich ohne Probleme mit dem Rollstuhl problemlos von A nach B frei bewegen kann. Man kann aber auch bei der Suche nach einer passenden Immobilie ggf. einen Immobilienmakler in Langenfeld kontaktieren, der spezielle Immobilien für Familien mit behinderten Kindern mit Handicaps parat hat.
Die Wohnungseinrichtung
Mittlerweile gibt es Sachen Wohnungseinrichtungen sehr viele Möglichkeiten, um das Zuhause absolut den Wünschen und Bedürfnissen entsprechend anzupassen und einzurichten. Denn die einzelnen Wohnmöbel sind zum Teil in Modulformen anpassbar und lassen sich demnach in Größe und Breite oder Höhe prima einbauen und aufbauen. Dies ist vor allem auch eine sehr kostengünstige Alternative zu Möbeln, die man in Sondergrößen beispielsweise anfertigen lassen muss.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar