
Ein noch so schöner Raum wirkt schnell einmal hässlich, wenn die Heizungsrohre in den Räumen bis hin zu den Heizkörpern selbst deutlich an der Wand entlang laufen und sichtbar sind. Sie können schnell dazu führen, dass zum Einen die Wände nicht gerade sehr schön und ebenmäßig wirken und zum Anderen auch, dass eine wichtige Stellfläche fürs Mobiliar dadurch verloren gehen kann. Um die Heizungsrohre allerdings optisch verschwinden zu lassen, gibt es mittlerweile eine Reihe an verschiedener Möglichkeiten.
Heizungsrohrverkleidungen helfen!
Denn mit einer modernen Heizungsrohrverkleidung lassen sich alle Leitungen und Rohre spielerisch und mit relativ wenig Aufwand einfach aber äußerst effektiv verdecken und verkleiden. So kann man schönste Verkleidungsmodule aus Holz oder auch Kunststoff nutzen, die wie ein Deckel über die jeweiligen Leitungen angebracht das Ganze auf eine schöne Art und Weise einfach verdecken und verschwinden lassen.
Bei Altbauten ein besonderes Problem
Besonders oft liegen die Leitungen in Altbauten offen. Hier ist es sehr wirksam und optisch schön, wenn man die Verkleidungen der Rohre im Stil des gesamten Ambientes der Wohnung anbringt. So kann dann die Verkleidung schnell auch ein schönes, optischen Element ergeben, welches sich prima ins antike Gefüge einbettet. Die verschiedenen Formen und Fugen, Rillenmuster und Co. tun ihr Übriges und verfeinern das Ganze wie eine wunderschöne, natürliche Fußleiste. Aber auch das schlichte und gerade Designt der Rohrverkleidungen von heute lassen Spielraum für Fantasie und Möglichkeiten ganz nach Geschmack und Belieben die Verkleidungen ins Ambiente mit einfließen zu lassen. Und dies keinesfalls als störendes Element anzusehen, sondern eher als zusätzliches Wohnaccessoire.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar