Die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes – So gelingt Sie der Familie

Persoenlichkeitsentwcklung Kind
Persoenlichkeitsentwcklung Kind
0
(0)

Die Persönlichkeit eines Kindes setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Zum einen die angeborene Komponente, die sich durch die Gene in den charakterlichen Merkmalen des Kindes widerspiegelt. So gibt es Kinder, die sehr willensstark und laut sind, andere hingegen sind eher zurückgezogen und ruhig. Die zweite Komponente kann im Laufe der Jahre antrainiert bzw. erworben werden. So fällt beispielsweise oftmals auf, dass jüngere Kinder, die sich gegen die älteren Geschwister durchsetzen mussten, deutlich willensstärker und dominanter behaupten können.

Die Charakterausbildung eines Kindes ist entscheidend, um ihm in seinem zukünftigen Leben die Möglichkeiten zu geben, sich zu entfalten und zu sein, wer es will. Doch wie gelingt der Familie die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes? Und wie können auch Erwachsene täglich, Schritt für Schritt an der eigenen Persönlichkeit arbeiten?

Podcasts, Bücher und Gruppenstunden – Zahlreiche Inspirationsquellen stehen zur Verfügung


Um die Persönlichkeit des Kindes oder auch Ihre eigene Persönlichkeit beim Entfalten zu unterstützen, sollten Sie sich mit stetig neuen Ideen bereichern. Denn wer zahlreiche Anregungen, Ideen und Möglichkeiten kennt, hat die besten Chancen Unterstützung zu bieten. Als Inspiration kann beispielsweise
ein Podcast Persönlichkeitsentwicklung dienen. Hören Sie den Experten, Eltern oder Wissenschaftlern zu und saugen Sie die spannenden Tipps auf.
Ebenso kann sich eine Gruppe zum regelmäßigen Treffen für Eltern anbieten. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und Erfahrungswerte zu erfragen.

Die wichtigsten Tipps zur Charakterbildung

 

Der erste Tipp klingt simpel, fällt im Alltag jedoch meist schwer: Machen Sie sich bewusst, dass das Kind einzigartig ist. Erinnern Sie Ihr Kind und sich selbst daran, dass es einzigartig ist. Jedes Kind hat seine eigenen Merkmale und unterscheidet sich von anderen Kindern, auch von Geschwistern. Die Persönlichkeit des Kindes entwickelt sich, indem seine Qualitäten hervorgehoben werden und weniger seine Fehler.

Tipp Nummer zwei bezieht die Ausdrucksformen des Kindes mit ein. Denn die meisten Kinder lernen im Spiel, wie Sie mit Altersgenossen, Eltern oder Geschwistern umgehen sollen. Das Spiel hat einen großen Einfluss auf die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung des Kindes. Spielen lehrt Teamwork, Konfliktlösung, entwickelt die Fantasie und ermöglicht es, mit verschiedenen Rollen zu experimentieren. Beim Spielen lernen Kinder auch, Entscheidungen zu treffen, ihre Meinung zu vertreten, etwas zu schaffen, zu erforschen und zu führen.

Besonders wichtig bei der Charakterbildung ist es, dass die Einflüsse von außen bedacht gewählt werden. Sicherlich müssen Sie einwirken, wenn Ihr Kind ein anderes schlägt oder mit Beleidigungen um sich wirft. Allerdings sollten alltägliche Verhaltensweisen, Vorlieben und Interessen nicht zu stark von Ihnen beeinflusst werden. Dies geschieht meist durch Etiketten. Etiketten spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie tragen dazu bei, ihr Selbstbild zu formen. Vermeiden Sie Etiketten wie schüchtern, arrogant, temperamentvoll, hart usw.

Zu guter Letzt müssen Sie sich bewusst machen, dass Sie für das Kind als Vorbild dienen. Seien Sie ein gutes Beispiel, indem Sie positive Charaktereigenschaften bewusst vorleben. Sie können von Ihrem Kind nicht verlangen, dass es ein gutes Selbstbild hat, wenn Sie als Elternteil nicht viel von sich selbst halten. Seien Sie ein gutes Vorbild für Ihr Kind.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*